Peter Paul Rubens (1577 – 1640)

Der flämische Maler Peter Paul Rubens wurde 1577 im nordrhein-westfälischen Siegen geboren. Dies gehörte seinerzeit der Grafschaft Nassau-Dillenburg des Heiligen Römischen Reiches an. Nachdem sein Vater 1587 verstarb, zog seine Familie in die damals spanische Stadt Antwerpen in den Niederlanden, die heute zu Belgien gehört. Er erhielt eine künstlerische Ausbildung und wurde Lehrling mehrerer angesehener Künstler. 1598 wurde er Mitglied der Malergilde.

1600 bereiste er Italien und studierte unter anderem die Werke Tizians und Tintorettos in Venedig. In Rom befasste er sich mit Werken Michelangelos und Rafaels. Herzog Vincenzo Gonzaga machte ihn zu seinem Hofmaler in Mantua. 1608 kehrte er nach Antwerpen zurück, wo er sein eigenes Studio eröffnete und Isabella Brant heiratete. Rubens wird als einer der erfolgreichsten und berühmtesten europäischen Kreativen des 17. Jahrhunderts angesehen. Seinen Erfolg konnte er schon zu Lebzeiten genießen.

Einordnung und Stil seiner Werke

Zu seinen bekanntesten Werken zählen beispielsweise die Wolfs- und Fuchsjagd (1616) oder der Abstieg vom Kreuz</i> (1617). Seine Werke werden der Kunstepoche des Barock und der Antwerpener Schule zugeordnet. Unter seinen Gönnern befanden sich Mitglieder des Adels sowie bedeutende Persönlichkeiten der Kirche. Rubens wurde unter anderem auch von den Königen von Frankreich und England engagiert. Er behandelte Themen aus den Bereichen Religion, Mythologie und Geschichte. Er schuf Porträts, Altarbilder sowie erotisch anmutende Darstellungen wie zum Beispiel Die drei Grazien (1630 – 1635).

Insgesamt wird die Anzahl der authentischen Werke Rubens auf mehr als 1.400 geschätzt. Zu seinen eindrucksvollsten Bildern gehören zahlreiche Selbstporträts wie zum Beispiel das mit seiner zweiten Frau Helene Fourment und einem ihrer Kinder im Garten der Liebe (1635 – 1640). Rubens verband Stilelemente der Renaissance mit denen des Klassizismus. Die sowohl lose Pinselführung als auch sehr naturgetreu ausgeführten Details sind bezeichnend für Rubens Werke. Er litt lange Zeit an einer schweren Form der Gicht und erlag dieser Krankheit 1640 im Alter von 63 in Antwerpen.